Skip to content

kopfnuss

von menschen für menschen

Was ist People Pleasing?

Der Begriff „People Pleasing“ stammt aus dem Englischen und beschreibt die Tendenz, es anderen Menschen immer recht machen zu wollen. Im Deutschen gibt es dafür verschiedene Übersetzungen, wie zum Beispiel „Jasager“, „jemand, der anderen alles recht machen will“ oder „Menschenzufriedene“. People Pleasing ist ein Verhaltensmuster, bei dem die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zugunsten der Bedürfnisse anderer Menschen zurückgestellt werden. People Pleaser sind oft sehr einfühlsam, hilfsbereit und bemüht, Konflikte zu vermeiden. Sie haben jedoch Schwierigkeiten, „Nein“ zu sagen und ihre eigenen Bedürfnisse zu äußern, da sie sich vor Ablehnung und Kritik fürchten. 

Anzeichen von People Pleasing

AnzeichenBeschreibung/Beispiel
Schwierigkeiten, „Nein“ zu sagenPeople Pleaser haben oft Angst, andere Menschen zu enttäuschen oder vor den Kopf zu stoßen, wenn sie eine Bitte ablehnen. Sie sagen daher häufig „Ja“, obwohl sie eigentlich „Nein“ meinen.
Sich ständig für Dinge entschuldigen, die nicht die eigene Schuld sindPeople Pleaser übernehmen oft die Verantwortung für die Gefühle und Reaktionen anderer Menschen. Sie entschuldigen sich beispielsweise für Dinge, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen, oder für die Fehler anderer.
Die eigene Meinung ändern, je nachdem, mit wem man zusammen istPeople Pleaser passen ihr Verhalten und ihre Meinungen oft an die jeweilige Person oder Gruppe an, mit der sie sich gerade befinden. Sie wollen gemocht werden und vermeiden es, anzuecken.
Sich übermäßig um die Meinung anderer sorgenPeople Pleaser sind sehr sensibel für die Meinungen und Bewertungen anderer Menschen. Sie machen sich ständig Gedanken darüber, was andere von ihnen denken und wie sie auf ihr Verhalten reagieren.
Angst vor KonfliktenPeople Pleaser vermeiden Konflikte, wo es nur geht. Sie haben Angst vor Auseinandersetzungen und versuchen, Meinungsverschiedenheiten zu vermeiden, indem sie nachgeben oder ihre eigene Meinung unterdrücken.
Übermäßige Anpassung an anderePeople Pleaser passen sich oft übermäßig an die Wünsche und Erwartungen anderer an. Sie verbiegen sich, um zu gefallen und vermeiden es, ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu äußern.
Das Gefühl, dass der eigene Wert davon abhängt, wie andere einen sehenPeople Pleaser definieren ihren Selbstwert oft über die Anerkennung und Bestätigung anderer. Sie fühlen sich nur dann wertvoll, wenn sie von anderen gemocht und akzeptiert werden.
Die Ursachen für People Pleasing sind vielfältig und können sowohl in der Persönlichkeit als auch in den Lebenserfahrungen eines Menschen liegen. Oft liegen die Wurzeln in der Kindheit. Mögliche Ursachen sind: 
  • Geringes Selbstwertgefühl: Menschen mit geringem Selbstwertgefühl glauben oft, dass ihre eigenen Bedürfnisse weniger wichtig sind als die anderer. Sie suchen daher Bestätigung und Anerkennung im Außen und versuchen, durch People Pleasing die Liebe und Akzeptanz anderer zu gewinnen.
  • Angst: Angst vor Ablehnung, Kritik oder Konflikten kann dazu führen, dass Menschen versuchen, es allen recht zu machen. Sie fürchten die negativen Konsequenzen, die ein „Nein“ oder eine abweichende Meinung haben könnten, und passen sich daher an.
  • Konfliktvermeidung: Manche Menschen vermeiden Konflikte um jeden Preis. Sie haben Angst vor Auseinandersetzungen und dem damit verbundenen Stress und versuchen daher, es allen recht zu machen, um Harmonie zu wahren.
  • Kulturelle Einflüsse: In manchen Kulturen wird Selbstlosigkeit und Rücksichtnahme auf andere stärker betont als die Durchsetzung eigener Bedürfnisse. Menschen, die in solchen Kulturen aufwachsen, lernen oft, ihre eigenen Bedürfnisse zurückzustellen und den Erwartungen anderer zu entsprechen.
  • Traumatische Erlebnisse: Traumatische Erlebnisse in der Kindheit, wie z.B. Vernachlässigung oder Missbrauch, können dazu führen, dass Menschen versuchen, durch People Pleasing die Liebe und Anerkennung anderer zu gewinnen. Sie haben gelernt, dass sie sich anpassen und die Bedürfnisse anderer erfüllen müssen, um negative Konsequenzen zu vermeiden. In diesem Zusammenhang kann People Pleasing auch als eine Form des „Fawnings“ auftreten, einer Traumareaktion, bei der Menschen versuchen, durch übermäßige Anpassung und Unterwerfung Konflikte zu vermeiden und sich vor weiterer Verletzung zu schützen.
  • Selbstwert durch fremde Bestätigung: Oft versuchen People Pleaser, ihren Selbstwert durch die Anerkennung anderer zu steigern. Sie haben das Gefühl, ein Defizit in sich zu tragen, das sie durch die Bestätigung von außen ausgleichen wollen. Anstatt an sich selbst zu arbeiten und sich selbst Anerkennung zu geben, suchen sie diese bei anderen Menschen.

Auswirkungen von People Pleasing

People Pleasing kann negative Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit haben. Mögliche Folgen sind:

  • Mangelnde Selbstfürsorge: People Pleaser vernachlässigen oft ihre eigenen Bedürfnisse, um die Bedürfnisse anderer zu erfüllen. Sie geraten dadurch in Gefahr, auszubrennen oder krank zu werden.
  • Angestaute Wut und Frustration: Da People Pleaser ihre eigenen Bedürfnisse unterdrücken, kann sich Wut und Frustration anstauen. Diese kann sich in passivem aggressivem Verhalten, psychosomatischen Beschwerden oder emotionalen Ausbrüchen äußern.
  • Unfähigkeit, sich zu entspannen und zu genießen: Der ständige Druck, es allen recht zu machen, kann dazu führen, dass People Pleaser Schwierigkeiten haben, sich zu entspannen und das Leben zu genießen. Sie sind ständig in Alarmbereitschaft und auf der Suche nach Möglichkeiten, anderen zu helfen und zu gefallen.
  • Probleme in Beziehungen: People Pleaser können in Beziehungen ausgenutzt werden, da sie Schwierigkeiten haben, gesunde Grenzen zu setzen. Sie geben oft mehr, als sie bekommen, und fühlen sich möglicherweise nicht wertgeschätzt.
  • Identitätsverlust: Durch das ständige Anpassen an andere verlieren People Pleaser den Kontakt zu ihren eigenen Bedürfnissen und Wünschen. Sie wissen irgendwann nicht mehr, wer sie eigentlich sind und was ihnen wirklich wichtig ist.
  • Erhöhtes Risiko für Angstzustände und Depressionen: People Pleaser sind anfälliger für Angstzustände und Depressionen, da sie sich ständig Sorgen um die Meinung anderer machen und ihre eigenen Bedürfnisse vernachlässigen.

People Pleasing und emotionale Abhängigkeit

People Pleasing kann auch mit emotionaler Abhängigkeit zusammenhängen. Menschen mit emotionaler Abhängigkeit haben oft unerfüllte Bedürfnisse aus der Kindheit, die sie versuchen, in Beziehungen zu kompensieren. Sie fürchten das Alleinsein und suchen die Nähe und Anerkennung anderer, um sich sicher und geborgen zu fühlen. People Pleasing ist in diesem Zusammenhang eine Strategie, um die Zuneigung und Aufmerksamkeit anderer zu gewinnen und die Angst vor Ablehnung zu vermeiden.

Der Unterschied zwischen People Pleasing und echter Freundlichkeit

Es ist wichtig, zwischen People Pleasing und echter Freundlichkeit zu unterscheiden. Während echte Freundlichkeit aus einem inneren Bedürfnis heraus entsteht, anderen zu helfen und Gutes zu tun, ist People Pleasing oft von der Angst vor Ablehnung und dem Wunsch nach Anerkennung motiviert. Echte Freundlichkeit erwartet keine Gegenleistung, während People Pleasing oft mit der Hoffnung verbunden ist, dass die eigene Hilfsbereitschaft honoriert wird. 

People Pleasing überwinden

Es ist möglich, People Pleasing zu überwinden und zu lernen, die eigenen Bedürfnisse zu vertreten. Hier sind einige Tipps:

  • Selbstreflexion: Reflektieren Sie Ihr Verhalten und Ihre Motive. Fragen Sie sich, warum Sie es allen recht machen wollen und welche Bedürfnisse dahinter stecken. Führen Sie beispielsweise ein Tagebuch, in dem Sie Ihre Gedanken und Gefühle festhalten. 
  • Stärkung des Selbstwertgefühls: Arbeiten Sie an Ihrem Selbstwertgefühl. Je mehr Sie sich selbst wertschätzen, desto weniger abhängig sind Sie von der Anerkennung anderer. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken und akzeptieren Sie Ihre Schwächen.
  • Bedürfnisse erkennen und äußern: Lernen Sie, Ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu äußern. Üben Sie, „Nein“ zu sagen und Ihre Meinung zu vertreten. Beginnen Sie mit kleinen Schritten und steigern Sie sich allmählich.
  • Grenzen setzen: Setzen Sie klare Grenzen und kommunizieren Sie diese anderen Menschen. Sagen Sie beispielsweise „Nein“ zu Aufgaben, die Sie überfordern, oder bitten Sie um Unterstützung, wenn Sie Hilfe benötigen.
  • Selbstfürsorge: Achten Sie auf Ihre eigenen Bedürfnisse und gönnen Sie sich Zeit für sich selbst. Tun Sie Dinge, die Ihnen Spaß machen und Ihnen guttun.
  • Professionelle Hilfe: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, People Pleasing alleine zu überwinden, suchen Sie professionelle Hilfe bei einem Therapeuten oder Berater. Ein Therapeut kann Ihnen helfen, die Ursachen für Ihr Verhalten zu verstehen und neue Strategien zu entwickeln.

Zusammenfassung

People Pleasing ist ein weit verbreitetes Verhalten, das negative Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit haben kann. Es ist wichtig, die Anzeichen von People Pleasing zu erkennen und die Ursachen zu verstehen, um das Verhalten zu ändern. Mit Hilfe von Selbstreflexion, Stärkung des Selbstwertgefühls und dem Erlernen von Strategien zur Bedürfnisäußerung und Grenzziehung ist es möglich, People Pleasing zu überwinden. Indem wir lernen, unsere eigenen Bedürfnisse zu respektieren und zu vertreten, können wir authentischere Beziehungen führen und ein erfüllteres Leben leben. Es ist ein Prozess der Selbstfindung und des persönlichen Wachstums, der uns ermöglicht, unsere eigenen Stärken zu erkennen und ein Leben zu führen, das unseren Werten und Zielen entspricht. 

Was ist People Pleasing?
de Deutsch